(Sta) Alle 4 Jahre finden in der Evangelischen Kirche im Rheinland die Wahlen zum Presbyterium (= urspr. „Ältestenrat“, Leitungsgremium, basisdemokratisch) statt. 2020 ist es wieder so weit – und die Vorbereitungen – auch bei uns – haben gerade begonnen. U.a. die Befragung der derzeitigen Presbyteriumsmitglieder: Wer scheidet aus? Wer macht weiter? Wen könnten wir ansprechen? Welche Impulsgeber/-innen wären besonders hilfreich? Neue Presbyterinnen und Presbyter bringen frischen Wind. Erfahrene Presbyterinnen und Presbyter stehen für Kontinuität und Durchblick. Wenn sich im Leitungsgremium jüngere und ältere, gemeindenahe Gottesdienstgänger und Gelegenheitsbesucher mit Projektinteressen treffen: Super! Von eigenen Berufen, Erfahrungen und Fähigkeiten profitiert auch immer ein ehrenamtliches Gremium. Was macht ein Presbyterium? Es entscheidet über die für die Gemeindearbeit zur Verfügung stehenden Finanzmittel, das Personal, Baumaßnahmen, und über das, was den Menschen der unterschiedlichen Altersstufen von Kind bis Senior/in angeboten werden, beschäftigt sich mit dem Dienst der Pfarrerin und des Pfarrers und natürlich den Gottesdiensten und theologisch / religiösen und diakonischen Aufgaben und Themen. Eigene Initiativen und Interessen sind ausdrücklich gewünscht! So ist die Lektorentätigkeit, die Außenvertretung in Gremien und die Arbeit im Stadtteil immer mitgedacht. Zu den Aufgaben innerhalb eines Presbyteriums gibt es auch Schulungsangebote und Workshops in Raum Köln und der Ev. Landeskirche im Rheinland, welche von Presbyteriumsmitgliedern kostenlos wahrgenommen werden können.
So vielfältig wie eine Kirchengemeinde ist, kann auch ihre Leitung sein. Dann hätten wir doch in Ostheim-Rath/Heumar eine Menge Vielfalt zu bieten, oder? Haben Sie Interesse? Machen Sie mit? Wollen Sie mal eine „Schnuppersitzung“ wahrnehmen? Kontakt und weitere Infos bei Andrea Stangenberg-Wingerning, 0221/891556 oder stangenberg@kgm-rath-ostheim.de