You are currently viewing Beraten und Beschlossen

Beraten und Beschlossen

Nach einem sehr heißen und zeitweise auch sehr nassen Sommer schickt der Herbst bereits seine Vorboten zu uns in Gestalt von Nebelschwaden am frühen Morgen und zahlreichen Spinnennetzen in den Gärten. Urlaube enden nach und nach, schöne Erinnerungen stärken uns noch eine Weile für die kommenden Monate in diesem und dem Jahr 2024 mit seinen vielfältigen Herausforderungen.

Gemeindeangelegenheiten

Eine dieser Herausforderungen ist die Bildung der Regionen im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. Da Kirchengemeinden und leider auch unsere von Austritten nicht verschont bleiben, was uns traurig macht und was natürlich auch Auswirkungen auf den Umfang der Pfarrstellen und die Gebäudebedarfsplanung hat, werden wir in dieser neuen Region mit den Kirchengemeinden Porz und Porz-Wahn-Heide Überlegungen zu einer punktuellen Zusammenarbeit anstellen. Dazu haben wir uns zu einem Kennenlernen in der Auferstehungskirche getroffen und „beschnuppert“. Der vom Kirchenkreis organisierte Workshop „Region Süd“ fand etwas später in der Porzer Lukaskirche statt.
In Bezug auf die Klimaneutralität erhalten die Gemeinden in den nächsten beiden Jahren durch eine systematische und strukturierte Untersuchung und Bewertung des Gebäudebestandes Unterstützung durch die Landeskirche.

Kinder- und Jugendarbeit

Vom 01.10. – 06.10.23 findet in Ysselsteyn/ NL eine Jugendbildungsmaßnahme statt zum Thema „Frieden – Versöhnung und Gerechtigkeit“. 28 Teilnehmende, 8 TeamerInnen, Pfarrer Dr. Gerhard Wenzel und Pfarrerin Andrea Stangenberg-Wingerning freuen sich darauf.
Auch eine Kinderfreizeit nach Dokkedal in Dänemark wird es wieder geben, dieses Mal vom 06. – 20.07.2024.

Finanzangelegenheiten

Um die Teilhabe am klimaschonenden Nahverkehr zu erleichtern, hat das Presbyterium beschlossen, im Rahmen des Angebots das Deutschlandticket als Jobticket zu nutzen, den Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde einen Zuschuss in Höhe von 35 % bei einer Mindestabnahme von einem Jahr zu zahlen.

Unsere Ausschüsse

Der Ausschuss „Gottesdienst-Theologie- Kirchenmusik“ traf sich zu den Themen Verhältnis von Christen und Juden in Kirchenliedern, der EKD-Gottesdienststudie, neue Gottesdienstformen und Abendmahl. Mit unserem neuen „Jugendpresbyter“ hat auch der Kinder- und Jugendausschuss seine Arbeit wieder aufgenommen und Überlegungen zu nachhaltigen Angeboten und Fördermöglichkeiten getroffen. Wir suchen nach Möglichkeiten, eine/n pädagogische/n Mitarbeitende/n in diesem Bereich finanzieren zu können. Der Diakonieausschuss beschäftigte sich mit der Frage, wie wir „diakonische Gemeinde“ sein können. Zu allen Ausschüssen können übrigens sachkundige Gemeindemitglieder hinzukommen – herzliche Einladung zur Mitarbeit!

Wie lebendig und vielfältig unsere Gemeinde ist, zeigt sich neben unseren kontinuierlichen Angeboten auch besonders in den zahlreichen Veranstaltungen darüber hinaus, seien es Feste, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Flohmärkte, Basare und Lesungen mit Musik und kleinen Leckerbissen sowie Dankeschön-Aktionen, wie z.B. die Fahrt für Ostheimer Ehrenamtliche nach Bad Breisig mit Besuch der ev. Kirchengemeinde, Rundgang durch die Altstadt, Mittagessen und Besuch des Puppenmuseums.
Jeder Mensch kann sich einbringen mit einer Idee zu einer Aktion, einem Projekt, einem Treffen, einer Führung und viele nette Menschen kennen lernen. Es macht einfach Freude und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

So gehen wir in den Herbst und die Weihnachtszeit und ins neue Jahr mit Spannung, Mut und Vorfreude auf anregende Begegnungen mit Menschen und im Vertrauen auf die Treue und Liebe Gottes.

Christa Atten
Stellvertretende Vorsitzende