Mit Beginn des Jahres startete ein besonderes Projekt in der Kita in dem sich alles um die Biene dreht und welches den Mittelpunkt für die Veranstaltungen und Bastelaktionen bildet.
Den Kindern begegnen im Garten oft kleine fleißige Bienchen. Nie bleibt es unbemerkt, und die Reaktionen der Kinder gehen von vorsichtigem Zurückweichen über Erschrecken bis zum staunenden Beobachten. Den Mitarbeiterinnen der evangelischen Kita ist es ein Herzenswunsch durch das Bienenprojekt den Kindern ein gutes Verhältnis zu den Bienen zu ermöglichen. Durch die liebevolle Begleitung der Erzieherinnen wird eine nachhaltige Beziehung zu den Bienen angelegt und vertieft. Als Grundlage verwendet die Kita ein „Erlebnis Bienenwunder Set“, welches speziell für Kindertagesstätten angelegt wurde. Mit diesem Material erleben die Kinder unserer Kindertagesstätte die Naturprozesse im Jahreslauf der Biene und erfahren, wie wichtig die Bienen für uns Menschen sind.
Seit Anfang des Jahres stehen die Veranstaltungen im Kontext des Bienenprojektes. Begonnen mit Karneval, unter dem Motto „Es Summt und Brummt im Wasserblech“, gab es in den darauffolgenden Wochen zahlreiche Bastelaktionen zu dem Thema wie den Bau eines Insektenhotels. Die diesjährige Musikaufführung im Mai stand unter dem Motto „Hört ihr diese Biene da! Summ, summ“. Unter der Regie von Musikpädagogin Finny Breitbach haben die Kinder im gefüllten Gemeindesaal der evangelischen Kirche ihr Können zum Besten gegeben.
Wir dürfen gespannt sein, was für tolle Aktionen noch folgen und haben bereits vernommen, dass weitere Ausflüge passend zum Projekt in der Planung sind.
Engagement mit Herz
In unserer Kita gibt es eine Person, die mit viel Liebe und Engagement die Kinder begeistert: Catrin Schurrig. Sie war früher als Erzieherin an unserer Kita tätig und arbeitet nun ehrenamtlich bei uns. Jede Woche an einem Vormittag bringt Frau Schurrig neue Bastelideen mit, die die Kinder begeistern, und gestaltet somit kreative Bastelstunden in der Kita. Ob Insektenhotels (Bild), Mini-Heißluftballons oder auch ein über Nägel auf einem Holzbrettchen gewebtes „Maiherz“ (Bild) – die Kinder freuen sich immer auf die gemeinsamen Bastelstunden. Dabei fördert sie nicht nur die Feinmotorik und Kreativität der Kinder, sondern schafft auch eine tolle Atmosphäre. Das Engagement von Frau Schurrig ist ein wertvoller Beitrag für unsere Kita. Wir danken Frau Schurrig von Herzen für ihre liebevolle Arbeit!
Flohmarkt
Entgegen der Ankündigung in der letzten Impulse-Ausgabe konnte der für April angekündigte Flohmarkt leider nicht stattfinden, da es eine Terminkollision von Seiten der Gemeinde gab, die sich sehr dafür entschuldigt. Aber das nächste Kitajahr kommt bestimmt und somit auch der nächste Herbstflohmarkt. Der Termin steht schon fest: 28.09.2025.
Danke!
Gerne möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die durch Spenden über die Gemeinde und auch über Spenden direkt über den Förderverein unsere Kita unterstützen. Leider können wir nicht alle Spenden, die uns über die Gemeinde erreichen, rückverfolgen um den Spendern persönlich zu danken, aber all ihre Spenden helfen uns dabei, neue Spielsachen, Bastelmaterialien und andere wichtige Dinge anzuschaffen, damit die Kinder spielerisch lernen, kreativ sein und sich wohlfühlen können. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder wachsen, lachen und ihre Talente entfalten können.
Jana Quest-Burkard
Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE76 3806 0186 6801 7400 12
BIC: GENODED1BRS
(Volksbank)