In der ersten Hälfte des Kitajahres 2024/2025 gab es wieder viele schöne Programmpunkte und Aktionen. Auch im zweiten Halbjahr steht wieder so einiges an wie YoBaDo®, Karneval und der bekannte Frühlingsflohmarkt.
Kaum war St. Martin vorüber, kündigte sich bereits die nächste große Veranstaltung an: die Kita-Weihnachtsfeier, die Ende November und somit zu Beginn der gemütlichen Adventszeit stattfand.
Das Highlight dieser Feier war mit Sicherheit das wunderbare Krippenspiel der Vorschulkinder im festlich geschmückten Gemeindesaal. In das weihnachtliche Programm waren alle Kinder eingebunden. Es wurde gesungen, gespielt und die DarstellerInnen zeigten sich textsicher wie echte Profis. Besonders schön zu sehen war, wie viel Spaß auch die Kinder selbst dabei hatten. Im Anschluss gab es eine köstliche Stärkung mit selbstgebackenen Plätzchen, die die Kinder zusammen mit engagierten ErzieherInnen, Eltern und Großeltern gebacken hatten. Danach ging es weiter in die Weihnachtswerkstatt der Kita, in der fleißig gebastelt wurde. In diesem Jahr wurden von den Kindern Päckchen für die Aktion „Weihnachten für Alle“ für die Kölner Tafel gepackt. Jedes Kind durfte einen Schuhkarton gestalten, ihn mit vielen Leckereien füllen und eine selbst gestaltete Karte beilegen. Eine wunderbare Idee, die Groß und Klein viel Spaß bereitet hat, und womit wir anderen Menschen hoffentlich eine kleine Freude machen konnten.
Im Januar durften sich die Kinder dann auf eine Fortsetzung von YoBaDo® freuen, welches nach einjähriger Pause ab Januar mit Constanze Stalling-Niehaus weitergeführt wurde. Alle Kinder ab drei Jahren hatten die Möglichkeit, sechs Wochen lang Achtsamkeitsübungen und kleine Yogaeinheiten zu erleben. Abgerundet wurde das Projekt wie schon beim ersten Teil durch einen Elternabend, um auch den Eltern einen Einblick in die Übungen und Achtsamkeitstools für den Familienalltag zu geben. Dass dieses Projekt fortgesetzt werden konnte, ist zum einen unseren Vorsitzenden des Fördervereins zu verdanken, die sich mit viel Engagement und Herzblut dafür eingesetzt haben, die Stiftungsgelder zu erhalten und zum anderen der Rosen-Lawens-Stiftung der Sparkasse Köln-Bonn, die uns erneut mit einem Förderbeitrag von 1.770 € unterstützt hat und die Fortsetzung damit überhaupt erst ermöglichte.
Ausblick
Auch in diesem Jahr wird die Kita an Karneval wieder kunterbunt geschmückt und alle Kinder, ErzieherInnen sowie Eltern werden sich verkleiden und gemeinsam jeck sein. Da Karneval in diesem Jahr allerdings recht spät ist, stand bei Redaktionsschluss noch kein Motto fest. Wir sind jedoch überzeugt, dass die Karnevalsparty in der Kita wieder ein schönes Fest werden wird.
Der altbekannte und inzwischen traditionelle Frühlingsflohmarkt darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Am 06. April öffnen sich die Türen des Gemeindesaals der evangelischen Kirche wieder: Ab 11.30 Uhr für Schwangere und ab 12.00 Uhr für alle anderen heißt es „Türen auf, hereinspaziert und stöbern“, was der Förderverein der Kita sowie die VerkäuferInnen im Angebot haben. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, und wir freuen uns darauf, viele BesucherInnen begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir gerne darum bitten, dringend auch in diesem Jahr wieder gut erhaltene Sachspenden für den Fördervereinstisch abzugeben, wie z.B. Spielzeug, Bücher, Roller, Laufräder, Kinderstühle, Kindersitze usw.. Bitte keine Kinderwagen, Bettdecken, Reisebettchen, Stofftiere und Kleidung. Für die Abgabe von Sachspenden gerne unter info@foerderverein-wasserblecher-kinder.de oder direkt im Kindergarten melden. Danke!
Förderverein
Im Namen des Fördervereins, aber vor allem im Namen der Kinder, möchten wir uns ganz herzlich für die regelmäßigen und einmaligen Spenden bedanken, mit denen wir den Kindern so viele schöne Aktionen ermöglichen können. Wir freuen uns über jede finanzielle Zuwendung an den Förderverein. Die Bankverbindung finden Sie unten stehend, das Formular für den Eintritt in den Förderverein kann ganz einfach und schnell per Mail (info@foerderverein-wasserblecher-kinder.de) angefordert werden.
Jana Quest-Burkard